Aussehen:
Die Fleckenzeichnung ist hellbraun bis dunkelbraun und deutlich reduziert. Die Punkte konzentrieren sich auf den Kopf und den Schwanz. Die Grundfarbe kann hellgelb bis beigebraun sein. Leichter Carrottail Ansatz ist möglich.
Genetische Combo:
- Hypo
- Tremper Albino
Herkunft/ Geschichte:
Der Hybino ist so etwas wie die Zwischenform von Tremper Albino und Sunglow. Der Name ist ein Kürzel und bedeutet Hypo- Albino.
Genaueres zur Herkunft der Farbform ist nicht bekannt.
Aussehen Jungtier/ Entwicklung:
Der High Yellow schlüpft mit gelber bis beige/ gelber Grundfarbe
und schwarzer Fleckenzeichnung.
Die Flecken lösen sich mit der Zeit auf und bleiben als dunkle Schatten zurück. Es bilden sich am Körper einige schwarze Punkte, welche verstärkt am Schwanz und Kopf anzutreffen sind.
Augenfarbe:
Die Augen haben eine silbergraue Iris mit rotbraunen Adern, sowie einer rotbraunen Pupille. Manchmal wirken Adern sowie Pupille schwarz aufgrund der Haltungs- und Inkubationstemperatur.
Dies ist für Tremper Albinos üblich.
Was muss man verpaaren um einen Hybino zu erhalten?
Der Tremper Albino vererbt sich rezessiv, also müssen beide Eltern mindestens het. Tremper Albino sein.
Für die reduzierte Zeichnung braucht es noch das Mitwirken eines Hypos, Super Hypos. Idealer Weise spielt hier ein Tremper Albino Sunglow mit, da er das Tremper Albino Gen sowie das Hypo Gen trägt.
Tremper Sunglow x Tremper Albino = Hybino
Naturlich sind auch Hybinos der anderen beiden Albino Linien möglich, der Tremper Albino war nur der Erste mit dem Hybinos erschaffen wurden.
Was kostet ein Hybino?
Ca. 50-60 Euro
Bekannte Fachbegriffe und Abkürzungen:
TA = Tremper Albino