Für die Grundbeleuchtung gibt es 2 mögliche Montageplätze. Der Erste ist wie im Bild zu sehen, innen an der Decke des Terrariums, links + rechts ausgemittelt und nach hinten auch relativ mittig, bzw. etwas nach vorne versetzt wegen der Rückwand.
Ein zweiter möglicher Montageort ist versteckt hinter der Lichtblende, was es optisch etwas schöner macht, weil man die Lampe nicht sieht. Dies ist jedoch eher anzuraten bei Verwendung normaler Unterbauleuchten ohne Reflektor.
Die Arcadia Kit's fallen durch die schwarze Lackierung von vorne nicht so auf.
Befestigt werden alle Unterbauleuchten mit beiliegenden Halteclips, die man einfach in das Holz schraubt. Bei Glasterrarien geht das schlecht. Hier verwendet man Aquariensilikon und klebt die Lampe einfach an die Decke. Damit sie hält bis das Silikon trocken ist, nimmt man ein hochwertiges Packband z.B. Tesa Packband Ultra Strong zu Hilfe. Die Röhre wird hierzu herausgenommen und die Lampe (nicht am Kabel angeschlossen) wird mit dem Klebeband an die Decke geklebt. Nach 24 Stunden ist alles trocken, Röhre rein, anstecken, fertig.
Die Arcadia Leuchten sind steckerfertig. Das bedeutet man muss den rund 17mm breiten Flachstecker irgendwie durch die Rückwand bekommen. Es macht hier also durchaus Sinn, die Kabel bereits beim Zusammenbauen des Terrariums an der Rückwand oder seitlich durchzuführen, denn dann reicht eine kleine Aussparung in Kabelstärke dafür.
Bei Glasterrarien oder bereits zusammengebauten Terrarien, braucht es ein 18-20mm großes Loch z.B. im Lüftungsgitter. Mit Forstnerbohrer oder Stufenbohrer leicht zu bewerkstelligen.
Alternativ kann man auch solche Kabeldurchlässe für
Schreibtische verwenden, denn durch das 20mm große Loch entkommen die Tiere, wenn man es nach Kabeldurchführung nicht abdichtet.
Die Kabel im Terrarium kann man mit Kabelschellen sauber verlegen. Diese brechen jedoch nach einiger Zeit. Ich kann nur empfehlen am verlegten Kabel eine Silikon/ Acryl Spur zu ziehen, um das Kabel so dauerhaft zu befestigen. Verlegt man es sauber an den Kanten entlang, lässt es sich dort gut verfugen und so auch optisch etwas verdecken (habe ich hier im Bild leider vergessen). Die Kabel zum Spot kann man auch sauber und unsichtbar hinter der Frontblende verlegen. Hat man keine, verlegt man es hinter der Rückwand und zieht es erst an Position des Spots gerade nach vorne.
Der Wärmespot wird etwas außermittig bei ca. 30% der Gesamtbreite montiert, damit sich Klimazonen ergeben. Mittig würde die Wärme gleichmäßig nach links und rechts abstrahlen, und ihr würdet keine kalte Zone mit 20-22C° schaffen.
Bei Terrarien ab 160cm brauchen wir 2 Wärmequellen. Hier wird der wärmste Spot ebenso bei 30% wie im Bild montiert und ein schwächerer Spot etwa mittig im Terrarium, damit 2/3 des Terrariums beheizt werden und sich auf der anderen Seite die kalte Zone bildet. Hintergrund ist, dass der Wärmespot nicht so weit heizt (Abstrahlwinkel normalerweise 30-60°) und in großen Terrarien wäre dann die kalte Zone zu groß und bleibt von den Tieren ungenutzt.
Montagezubehör für den Wärmespot:
Der Spot alleine brennt nicht, deshalb braucht ihr eine Fassung, wo man die Lampe rein dreht und ein Stromkabel (Zuleitung) mit Stecker.
Aus Brandschutzgründen verwenden wir feuerfeste E27 Keramikfassungen und bestenfalls eine Silikonzuleitung 3x 0,5 oder 0,75m².
Es würde aber auch eine 2-adrige Zuleitung (2 x 0,5 oder 0,75m²) und ein Eurostecker genügen. Hierzu schaut bitte auf eure Keramikfassung, ob diese einen Anschluss für den Schutzkontakt hat, wenn nicht genügt eine 2-adrige Zuleitung + Eurostecker.
Halter mit Elektro Kenntnissen, können alles selbst installieren und wenn ihr Werkzeug daheim habt und nicht total handwerklich unbegabt seid, bekommt ihr das auch leicht selbst hin.
Ihr braucht dazu folgende 6 Sachen:
PS: Die Kabelschellen braucht ihr natürlich nicht bei Glasterrarien.
Erklärung der Kabelfarben:
Die Zuleitung hat in der Regel 2 oder 3 Adern (einzelne, farbige Kabel) die mit Gummi oder in unserem Fall Silikon ummantelt ist.
Das Kabel trägt die Bezeichnung "SIHF" und wird auch als Saunakabel verkauft.
Ihr braucht:
Ist braun nicht vorhanden, ist der Draht schwarz oder grau. Dieser Draht leitet den Strom hin zum Verbraucher, unserer Lampe.
Der blaue Neutralleiter leitet den Strom wieder vom Verbraucher weg und zurück in die Steckdose. Der grün/ gelbe Draht hat die Aufgabe bei technischen Defekten die Spannung zur Erde hin abzuleiten, die sonst durch euren Körper fließen würde.
Anschluss des Kabels an der Fassung:
Die Drähte werden natürlich fachgerecht abisoliert und mit Aderendhülsen versehen bevor ihr sie an der Fassung anschließt.
Hat eure Fassung keine Aufnahme für den grün/gelben Schutzkontakt und ihr habt dummerweise ein 3-adriges Kabel gekauft, zieht ihr den Draht etwas aus der Ummantelung heraus und zwickt ihn dann einfach ab. Danach streift ihr den Mantel wieder etwas darüber, damit der Draht nicht so offen herausschaut. Irgendwo muss der Draht ja hin und kann nicht so offen herausstehen.
Ist die Aufnahme vorhanden, kommt wird der Schutzkontakt natürlich auch angeschlossen.
Aus Sicherheitsgründen wird Blau (N) am Sockelkontakt angeschlossen und Braun (L) am Fußkontakt. Die Fassung ist entsprechend mit N und L beschriftet. Hintergrund ist, dass der Fußkontakt schwerer zu erreichen ist, sollte wirklich jemand in die Fassung greifen wenn der Stecker in der Steckdose steckt....
Ist Fassung am Kabel montiert, schraubt man die Fassung mit passenden Schrauben an den vorgesehenen Platz. Verwendet bitte die Rutschkupplung beim Akkuschrauber und für den letzten Dreh einen Schraubendreher. Keramikfassungen brechen extrem leicht, gerade die Billigen.
Wichtig!!! Verwendet zum Eindrehen der Spots bitte immer einen Lappen! Haut sondert Fett ab und ihr hinterlasst damit Fingerabdrücke auf den Leuchtmitteln. Dies kann
besonders bei Spots zum Defekt und schlimmsten Falls zur Explosion führen, weil das Glas an einer fettigen Stelle andere Spannungen aufbaut als am Rest der Lampe.
Anschluss des Kabels am Stecker:
Am anderen Ende der Leitung wird das Kabel genauso angeschlossen. Hierbei beachtet bitte unbedingt, dass ihr das Kabel vor Anschluss des Steckers durch die Terrarien Rückwand führt, denn mit Stecker, braucht ihr ein gggrrroooßßßeeeesss Loch dafür.
Tipp: Schiebt vor dem Anschluss unbedingt den Deckel des Steckers zuvor und richtig herum auf das Kabel. Sonst dürft ihr alles noch einmal ab- und wieder anklemmen... :-P
Der Schutzkontakt (PE) kommt in die Mitte wo sein Zeichen drauf ist und blau (N) + braun (L) in die Kontaktstifte. Die Reihenfolge ist diesmal vollkommen egal und der Stecker ist auch nicht beschriftet wie die Fassung. Und vergesst bitte nicht die Zugentlastung zu befestigen. Diese verhindert, dass die Drähte herausgerissen werden wenn ihr mal am Kabel zieht.
So, bestenfalls habt ihr euer Kabel nun richtig angeschlossen, die Kabel sauber im Terrarium verlegt und alles brennt wie es soll. Der ein oder andere Elektriker wird mir sicherlich in Gedanken böse Blicke zuwerfen, weil ich die Isolierung der Drähte angeschnitten habe, aber das kommt davon, wenn man schnell schnell für Bilder mit dem Cuttermesser abisoliert :-P Nehmt also wenn möglich anständiges Abisolier- Werkzeug dafür.
Es muss übrigens kein rot/gelbes VDE Werkzeug sein mit dem ihr alles anschließt. Ohne Stecker in der Steckdose, führt die Leitung keinen Strom und ihr könnt bedenkenlos daran arbeiten und falls Strom drauf ist lässt man sowieso die Finger davon.
Fertige Zuleitungen:
Sooo und wer sich jetzt nicht traut den Stromanschluss selbst zu machen, der bestelle sich einfach eine fertige Zuleitung mit montiertem Stecker oder gleich eine komplett verkabelte Keramikfassung.
Bei der Version im Bild, müsst ihr trotzdem die Fassung abmontieren und ein Loch für das Kabel durch den Deckel des Terrariums bohren, um es durchzuführen und innen wieder anzuschließen.
Nicht gerade die schönste Lösung für euer neues Terrarium. Für Glasterrarien gibt es komplett Sets mit Metall Grundplatte, um die Fassung am Lüftungsgitter zu befestigen.
Lampenschirme:
Lampenschirme verdecken den Wärmespot optisch, sind aber nicht unbedingt nötig. Hier gibt es auch wieder den Irrglauben solche Schirme mit Gitter wären nötig, damit sich die Geckos nicht an der heißen Lampe verbrennen. Allerdings werden die Schirme genauso heiß wie der Spot und somit wird das Schutzgitter zur Gefahrenquelle, weil sich die Geckos daran erst recht festhalten können.
Montiert den Spot einfach außer Reichweite zum Tier und schon braucht es weder Schirm noch Gitter.
Ein weiterer Nachteil von Lampenschirmen ist die Überhitzung des Wärmespots. Viele Halogen Spots gehen dadurch schneller kaputt und im Falle einer Lucky Reptile Bright Sun, die wir bitte KEINESFALLS verwenden, würde der Spot ständig als Überhitzungsschutz abschalten.
Vorteil des Lampenschirms ist dessen Einfluss auf den Abstrahlwinkel der Lampe. Der Wärmebereich um den Spot wird verkleinert, wodurch sich Wärmezonen in kleineren Terrarien besser umsetzen lassen.
Bei Exo Terra Terrarien kommt ihr ohne Lampenschirm nicht aus und hier kann ich euch die Solar Raptor Clamp Lamp empfehlen. Diese Komplettfassung könnt ihr einfach am Rand des Terrariums einhängen. Passt hier bitte auf die Wattzahl auf. Diese Fassungen sind nur für eine maximale Wattstärke zugelassen. Schraubt ihr Leuchtmittel mit mehr Watt hinein, brennen sie durch.
So nicht...
Was ihr unterlassen solltet ist, den Wärmespot schräg zu montieren.
Leopardgeckos haben ihre Augen an der Seite des Kopfes und bei einem schräg montiertem Spot, würde ihnen das Licht direkt von vorne in die Augen strahlen.
In freier Natur kommt Sonnenlicht von oben und die Augenlider wirken wie ein kleiner Sonnenschirm dagegen. Kommt das Licht unnatürlich von der Seite, blendet es sie und sorgt auf Dauer für Blindheit. Sonnenbrand auf den Augen ist hier vorprogrammiert.
Heizmatten und Kabel, montiert man auch außermittig auf etwa 2/3 der Terrarienfläche. Entweder unter dem Terrarium oder darin. Darunter kann man sie bei Defekt leicht tauschen.
Befestigt werden sie mit Kabelschellen in Schleifen am Boden mit ca. 5cm Abstand.
Eine Styroporplatte unter dem Terrarium isoliert es nach unten, wodurch keine Wärme verloren geht. Legt man noch Alufolie dazwischen, wird die Wärme nach oben zurückgestrahlt und landet so gezielt im Terrarium. Falls die Heizquelle nicht regelbar ist, empfiehlt sich ein Thermo Control, damit sie nicht überhitzt und dauerhaft läuft. Das spart viel Strom auf lange Sicht.
Ein wichtiger Fakt bei Heizkabeln ist dass das Kabel am Steckerende etwa 1m nicht heizen. Diese Stelle ist in der Regel mit einem Stift farbig markiert. Man fühlt aber auch wo es warm wird.