Man sieht ein Reptil im Zoohandel, bei Freunden, im Fernsehen oder auf Facebook, ist fasziniert davon und entwickelt den Wunsch, selbst eines zu halten. Vielleicht hast du zu Beginn, wie ich, ein undichtes Aquarium und möchtest darin nun Reptilien pflegen. Nach ein wenig Recherche stößt man schnell auf Leopardgeckos, da man gehört hat, dass sie für Anfänger gut geeignet sind. Außerdem sind die kleinen Tiere wirklich süß!
Als Anfänger wird man oft von der Flut an Informationen regelrecht erschlagen. Jeder erzählt einem etwas anderes, jede Website, jedes Fachbuch und die Antworten auf Fragen in Social Media unterscheidet sich in vielen Punkten teils gravierend. So weiß man erstmal nicht, was denn nun das Richtige für die Tiere ist und man möchte ja auch nichts falsch machen wodurch die Tiere dann leiden.
Merkt euch bitte eines: Obwohl Leopardgeckos nicht viele Ansprüche haben und lange teils auch schwerwiegende Haltungsfehler verzeihen, benötigen sie dennoch Fachwissen und eine artgerechte Haltung. Es ist unerlässlich, sich intensiv einzulesen und zu informieren – dies steht übrigens auch so im Tierschutzgesetz.
Hier habe ich einige Punkte zusammengestellt, mit denen ihr euch vor der Anschaffung von Leopardgeckos auseinandersetzen solltet. Es ist wichtig zu klären, ob diese Tiere tatsächlich das Richtige für euch ist. Denn ein Reptil unterscheidet sich in seinen Haltungsbedingungen erheblich von einem Hamster, Meerschweinchen, Hund oder einer Katze.
✔ Leopardgeckos werden sehr alt, durchaus 20 - 40 Jahre! Seid ihr euch dessen bewusst oder landen sie nach 5 Jahren im Tierheim?
✔ Wie sieht es finanziell aus? Die Anschaffung kostet mindestens 400 Euro aufwärts + Futter, Tiere, Tierarzt, usw.
✔ Habe ich Platz ein Terrarium aufzustellen und die Zeit mich um die Tiere zu kümmern?
✔ Gibt es einen reptilienkundigen Tierarzt in eurer Nähe?
✔ Stört mich der Geruch vom Kot der Tiere und den Insekten sowie deren Geräusche?
✔ Reptilien lösen keine Allergien aus aber der Kot von den Futterinsekten kann es, bitte testet das vorher.
✔ Bei Mietwohnungen unbedingt die Haltung abklären! Schaben Heimchen und Co. hat sicherlich kein Vermieter gerne in seinem Gebäude!
✔ Ist eure Wohnung überhaupt reptiliengeeignet? Eine Dachgeschosswohnung wo im Sommer 35° aufwärts herrschen ist es nicht, ebenso kein Wohnraum, der nicht beheizt wird und so nachts unter 20°C fällt.
Sind diese Punkte geklärt, könnt ihr euch näher mit der Haltung befassen und die ersten Fragen klären.
Frage 1: Welche Terrariengröße?
Die Größe richtet sich nach eurem verfügbaren Platz und der Anzahl/ Geschlecht der Tiere die ihr möchtet.
Es gibt verschiedene handelsübliche Terrariengrößen z.B. 80x50x50cm (für 1 Tier), 100x50x50cm (für 1-2 Tiere), 120x50x60cm (für 2-3 Tiere), 150x60x60cm (für 3-5 Tiere) usw.... Die sollten natürlich auch zu Hause Platz haben und im Sinne einer artgerechten Haltung auch größer gewählt werden z.B. mindestens 100x50x50cm für 1 Tier. Eine gute Startgröße für 2-3 Tiere ist 150x60x60cm.
Frage 2: Wie viele Tiere möchte ich?
Leopardgeckos sind Einzelgänger und kommen in der Natur in der Regel nur zur Paarungszeit mit Artgenossen in Kontakt.
Die Tiere sind nicht in der Lage, enge soziale Bindungen zueinander aufzubauen, wodurch Einzelhaltung durchaus die artgerechteste Lösung wäre.
Wenn mehrere Tiere zusammen gehalten werden, kommt es zwar zu einer Toleranz innerhalb der Gruppe, jedoch sollte immer auf ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten geachtet werden, um Konflikte zu vermeiden. Beachtet ihr dies nicht, werden unterdrückte Tiere nur in ihren Verstecken liegen, weil sie von den ranghöheren Tieren ständig gejagt werden.
Können Konflikte nicht durch Körpersprache geklärt werden, reagieren ranghohe Tiere in sehr seltenen Fällen auch
schonmal körperlich aggressiv auf Artgenossen. Bisse in Schwanz, Beine und Kopf sind hier noch harmlos gegenüber diesem Video: https://youtu.be/SbqDQ4Y4C3w.
So extrem reagieren übrigens auch 2 Männchen aufeinander, weshalb ihr diese keinesfalls zusammen in einem Terrarium halten solltet!
Entweder entscheidet ihr euch also für ein einzelnes Männchen ODER für ein oder mehrere Weibchen und BITTE haltet Anfangs möglichst keine Männchen zusammen mit Weibchen!
Hier der Grund: Viele Anfänger schaffen sich Jungtiere an und setzen sie einfach zusammen ins Terrarium. Als Anfänger weiß man nichts von den Problemen die daraus entstehen, z.B. dass die Männchen bei Geschlechtsreife die noch viel zu jungen Weibchen paaren. Diese können rein körperlich mit ihren vielleicht 25, 30g Gewicht noch keine Eier legen und leiden sehr unter solch einer Situation, die bis zum Tod führen kann, wenn es nicht erkannt und richtig gehandelt wird.
Der wohl schlimmste Anfängerfehler ist jedoch die Haltung von 1.1, also 1 Männchen mit nur einem Weibchen, wie gerne vom Zoohandel verkauft. Das Weibchen würde enorm unter dem Paarungsdruck des Männchens leiden, wodurch es irgendwann verendet.
Haltet wenn möglich folgende Reihenfolge ein um erfolgreich als Leohalter zu starten:
PS: Das Terrarium anzuschaffen steht deshalb auf Position 6, damit ihr die Quarantäne nicht umgehen könnt ;-)
Das Tier kommt also lange vor den Terrarium und sollten euch Leos doch nicht so gefallen, habt ihr noch kaum Geld in die Haltung investiert, wodurch ihr keine großen Probleme habt alles wieder zu verkaufen.
Wie ihr was vermeidet, könnt ihr auf den folgenden Seiten nachlesen. Klickt euch einfach durch :-)