Liebe Eltern,
ein Leopardgecko – oder generell ein Reptil – eignet sich nicht für kleine Kinder, da es kein Streicheltier ist, wie etwa ein Hund, eine Katze, ein Hase oder ein Hamster.
Kinder sind aktiv, wollen anfassen und entdecken, aber sie verstehen noch nicht, dass man Reptilien lediglich beobachten sollte. Diese Tiere können keine emotionale Bindung aufbauen und mögen keine Nähe zum Menschen. Für sie ist der Mensch vor allem ein Futtergeber – mehr nicht.
Außerdem sind Leopardgeckos nachtaktiv. Sie erwachen gegen 20 Uhr, während kleinere Kinder zu dieser Zeit bereits schlafen.
Wann ist Ihr Kind alt genug für ein Reptil?
Meine Meinung:
6 Jahre halte ich persönlich für zu jung, habe jedoch selbst schon reifere 6 Jährige erlebt, denen ich guten Gewissens einen Leopardgecko anvertrauen konnte. Dies einzuschätzen, obliegt euch als Eltern.
Bitte schenkt Reptilien nicht als Zeitvertreib oder als Belohnung, sondern nur dann, wenn das Kind auch das Interesse daran zeigt und sich informiert.
Wichtiges!
Informieren muss sich aber nicht nur das Kind, sondern auch ihr selbst!
Ihr tragt schließlich die Verantwortung für das Wohlergehen des Tieres. Ihr müsst also mehr wissen als euer Kind.
Auch gehört das Terrarium nicht ins Kinderzimmer. Macht es zum Möbelstück in Räumen wo ihr euch oft aufhaltet, damit ihr Kind und Reptil im Blick behaltet und
ggf. eingreifen könnt wenn das Kind zu oft aufmacht und das Tier ständig rausholt.
Wenn ihr dem Kind unbedingt einen Leopardgecko schenken wollt, dann schlage ich folgendes vor:
Möglichkeit 1:
Gutschein für ein Tier seiner Wahl, denn selbst aussuchen ist immer noch schöner als welche zu bekommen die nicht gefallen.
Terrarium kaufen, alles Zubehör kaufen und mit dem Kind zusammen einrichten.
Dann erst Tier aussuchen und holen/ liefern lassen.
So bleibt die Vorfreude erhalten und das Terrarium wird mit viel Eifer gestaltet.
Bitte die Quarantäne nicht vergessen!
Möglichkeit 2:
Müssen die Tiere unbedingt vorher gekauft und geschenkt werden, besorgt bitte die Quarantäneutensilien dazu und schenkt es in der Quarantänebox zusammen mit dem Terrarienbausatz, den ihr dann gemeinsam mit eurem Nachwuchs einrichtet, solange die Tiere in Quarantäne sitzen. So wir diese nicht vergessen oder vernachlässigt.
Ältere Kinder/ Jugendliche:
Hier muss man als Eltern abwägen, wie die Zukunft des Tieres aussieht. Leopardgeckos werden im Schnitt 15-20 Jahre alt.
Dies alles sind Gründe die gegen die Anschaffung sprechen.
Bitte schafft nur dann Reptilien an, wenn die Zukunft der Tiere gesichert ist damit es nicht nach 5 Jahren im Tierheim landet. Dieser jahrelangen Verantwortung muss man sich einfach bewusst sein und so sehr sich euer Kind vielleicht einen Leopardgecko wünscht, in vielen Fällen sind Hamster, Hase oder Meerschweinchen einfach die bessere Wahl.
Und bitte liebe Eltern, geht für die Anschaffung und zur Information nicht in den Zoohandel!
90% aller Fehlhaltungen bei Leopardgeckos haben eine gravierende Fehlinformation durch den Zoohandel als Ursache!
Reptilien können auch Salmonellen haben und bei Tieren aus dem Zoohandel kommen die besonders häufig vor, genauso wie die für Leopardgeckos tödlichen Kryptosporidien und andere parasitäre
Erkrankungen.
Bei einem vertrauensvollen Züchter habt ihr wesentlich bessere Chancen auf gesunde Tiere sowie korrekte Haltungsinformationen.
Wir bieten euch Hilfe Tag und Nacht wenn es sein muss, sowie kostenlose Beratung vor und nach dem Kauf und auch am Wochenende ;-)
Wir sind für euch da, der Zoohandel hingegen will nur euer Geld für teure Sachen die keiner braucht.